Weiterbildung

Für Kitas, Spielgruppen und interessierte Fachpersonen

Wenn Kinder ihre frühkindlichen Bewegungen vollständig durchlaufen können, beugen wir späteren Entwicklungsproblemen vor. Mit gezielter Unterstützung im Kita- und Spielgruppenalltag schaffen wir eine solide Basis für diese gesunde und starke Entwicklung.

Kurzbeschreibung

Diese Weiterbildung bietet die Grundlagen der Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® und enthält viele kreative Spielideen und inspirierende Konzepte zur Raumgestaltung auf heilpädagogischen Grundlage. Praktische Übungen, die mit wenigen Minuten leicht in den Kita- und Spielgruppenalltag eingebaut werden können und den Kindern grossen Spass bereiten, ergänzen den theoretischen Teil. Diese Übungen fördern die Kinder individuell – immer mit Herz, Fachwissen und Blick auf ihre Bedürfnisse in der Entwicklung.

Kursinhalte

  • Vor dem ersten Modul erhältst du von mir ein PäPKi®-Merkheft, in dem alle Inhalte bereits übersichtlich zusammengefasst sind. Du kannst es während der Module oder auch im Anschluss jederzeit nutzen, um neue Anregungen für die Raum- und Spielgestaltung zu bekommen.

  • Einführung in die Entwicklungs- und Lerntherapie

    • Welche Erkenntnisse bringt die wissenschaftliche Methode PäPKi® für die gesunde Entwicklung der Kinder -Theorieblock PäPKi® (Teil 1)

    • Übertragung der Methoden in die Ràumlichkeiten: Spielanregung und Raumeinrichtung mit heilpädagogischem Hintergrund.

    • Bewegungsförderung für Kinder (0-4 Jahre) im pädagogischen Umfeld

    • Unterstützung der natürliche Bewegungsentwicklung

  • Praktische Umsetzung der Theorie im Umfeld der Kita- / Spielgruppen-Räume

    • Anwendung der Anregungen zur Raum- und Spielgestaltung im Kita- und Spielgruppenalltag

    • Einrichtung und Gestaltung des Raumes

    • Beobachtung der Reaktionen und des Verhaltens der Kinder

    • Austausch über die Veränderungen und die neu gewonnene Perspektive bezüglich der motorischen Entwicklung der Kinder

    • Situative Beratung und Unterstützung über Zoom oder Telefon

  • Gemeinsame Evaluation der Umsetzung mit weiteren Anregungen

    • Theorieblock PäPKi® (Teil 2)

    • Evaluation praktische Umsetzung

    • Reflexion und alternative Sichtweisen

Zeitlicher Ablauf

Die Weiterbildung findet an zwei Halbtagen (Modul 1 & 3) statt. Diese lassen sich ideal in den Arbeitsalltag integrieren, da sie vor Ort in den Räumlichkeiten der Kita oder Spielgruppe stattfinden. Zwischen den beiden Terminen ist ein Monat Zeit (Modul 2), um die neuen Ideen mit den Kindern auszuprobieren.

Die Kosten für die Weiterbildung sind transparent und ich ermutige Institutionen, sich zusammenzuschliessen. Das erleichtert die Teilnahme und reduziert die Kosten. So profitieren alle Teilnehmer:innen nicht nur von den Inhalten, sondern auch vom Austausch und den Erfahrungen untereinander, was zu einem grösseren Lerneffekt und tollen gegenseitigen Inspirationen führt.

Gemeinsam können wir ein Umfeld schaffen, in dem die Raumgestaltung die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung fördert, vielen Auffälligkeiten vorbeugt und auf natürliche Art einfach Spass macht.

Dauer und Kosten der Module

Modul 1: 4 Stunden

Modul 2: 4 Wochen am eigenen Arbeitsplatz

Modul 3: 4 Stunden

Kosten: 350.- pro Person (min. 4 Personen)

Rabatte: Rabatte ab Gruppen von 6 Personen

Weiter
Weiter

Kurse für Babys und Kleinkinder